Aschauer Str. 9
81549 München
Tel: 089/60 66 57 16-35 
Fax: 089/60 66 57 16-34
sekretariat@mfrs-schule.de

It’s Christmas Time an der MFRS

Am 4. Dezember war es wieder so weit, der Weihnachtsbazar der Marieluise-Fleißer-Realschule öffnete seine Tore. Beim Betreten der Aula duftete es nach Waffeln und Popcorn, der bunt geschmückte Weihnachtsbaum glitzerte und die Weihnachtsmelodien des Chores erfüllten den Raum.

Alle Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit ihren Lehrkräften im Vorfeld fleißig gebastelt, gebacken und vorbereitet. Deko-Weihnachtsbäume, selbst gegossene Kerzen, 15-Minuten-Weihnachten in der Tüte, Plätzchen, Lippenbalsam, Peeling, Schlüsselanhänger und Baumschmuck waren nur einige Beispiele für das bunte Warenangebot an den liebevoll dekorierten Verkaufsständen.

Zum Weihnachtsbazar erschienen auch in diesem Jahr neben Eltern, Geschwistern und Freunden, ehemalige Schülerinnen und Schüler, die sich an diesem Tag gerne an ihre eigene Schulzeit an der Marieluise-Fleißer-Realschule erinnerten.

Dass der Erlös auch in diesem Jahr an das Palliativprojekt „Kleine Riesen“ des Schwabinger Krankenhauses gespendet wird, trieb alle Beteiligten zu Höchstleistungen an. Und das zahlte sich aus!

In der Woche vor Weihnachten wird die SMV eine Spende von 6000 € an das Projekt übergeben.

S. Sigl

Auszeichnung als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Die Marieluise-Fleißer-Realschule wurde als Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage ausgezeichnet. 

Die Siegelverleihung fand im Beisein des Schulpaten, dem FC Bayern München, statt und wurde von einem feierlichen Rahmenprogramm begleitet.

Drei Auftritte des Schulchors, selbstgeschriebene Schülergedichte und eine beeindruckende Theaterinszenierung verdeutlichten die Bedeutung des Einsatzes gegen jegliche Form von Diskriminierung.

Ein besonderer Höhepunkt war die Enthüllung des Kunstprojekts "Baum der Vielfalt", das gemeinschaftlich von der Schulfamilie gestaltet wurde und die Vielfalt sowie Einzigartigkeit der Schule symbolisiert.Die Vorführung des schuleigenen Filmprojekts "Schule ohne Rassismus" präsentierte Statements aus den Klassen, die sich klar gegen Rassismus aussprachen und für Courage einsetzten.

Die Anwesenheit von Vertretern des FC Bayern München sowie dem Maskottchen Bernie unterstrich das Engagement des Vereins im Programm "Rot gegen Rassismus", in das zukünftig auch die Schule mit eingebunden wird.

Die gesamte Schulgemeinschaft zeigte sich stolz und freute sich über die Auszeichnung, die das starke Engagement der Schule für Toleranz und Respekt verdeutlichte.

 

Aula wird zur Messehalle

Für die erste Berufsinfomesse der Marieluise-Fleißer-Realschule verwandelte sich die Aula in eine Messehalle. 

Über 30 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen präsentierten sich unseren Schülerinnen und Schülern der 8., 9. und 10. Klassen. Diese hatten die Möglichkeit, sich an den zahlreichen Ständen über verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge zu informieren und direkt mit den Vertretern der Unternehmen ins Gespräch zu kommen. So konnten sie wertvolle Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder gewinnen und sich über mögliche Karrierewege informieren.

Auch die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler waren herzlich eingeladen, die Messe zu besuchen und sich gemeinsam mit ihren Kindern über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten zu informieren. Zudem bestand die Möglichkeit, vor Ort an einem digitalen Elterncoaching zum Thema „Das Kind auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen“ teilzunehmen.

Die Veranstaltung wurde von Herrn Clerico, unserem Koordinator der Beruflichen Orientierung, organisiert und stieß auf große Resonanz bei Schülerinnen und Schülern, Eltern und Unternehmen.

Die erste Berufsinformationsmesse der Marieluise-Fleißer-Realschule war ein voller Erfolg und bot eine hervorragende Möglichkeit, sich frühzeitig über Zukunftsperspektiven zu informieren. Wir freuen uns schon auf die nächste Messe im kommenden Jahr und bedanken uns herzlich bei den teilnehmenden Unternehmen für ihr Engagement und ihre Unterstützung.

„Europa in München entdecken“

Unter diesem Motto erkundeten Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe am 04. März, dem Europa-Projekttag, die Münchner Innenstadt.

Geleitet wurden sie dabei von einer App, die sie systematisch an Orten mit europäischem Bezug vorbeiführte. Dabei stellte die App den Schülerinnen und Schülern ortsbezogene Quizfragen zum Thema Europa, deren Antworten meist an den jeweiligen Orten zu finden waren.
Wussten Sie zum Beispiel, dass sich die Europäische Bürgerinitiative „Right2Water“ im Jahr 2013 für die Umsetzung einer neuen europäischen Trinkwasserrichtlinie für eine hohe Trinkwasserqualität eingesetzt hat? Auch die sieben Trinkwasserbrunnen auf dem Viktualienmarkt erfüllen diese Richtlinie, so dass man sich dort jederzeit bedenkenlos erfrischen kann.
Mit Hilfe der App bahnten sich die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse nach und nach ihren Weg vom Odeonsplatz über den Hofgarten und den Marienplatz bis zum Viktualienmarkt.

Die neue Perspektive auf „ihre“ Stadt und die Abwechslung zum Schulalltag empfanden viele Schülerinnen und Schüler als eine Bereicherung und empfahlen den Lehrkräften, die Stadtrallye auch mit künftigen 10. Jahrgangsstufen durchzuführen.

StR (RS) David Beyer