Aschauer Str. 9
81549 München
Tel: 089/60 66 57 16-35 
Fax: 089/60 66 57 16-34
sekretariat@mfrs-schule.de

Sommersportwoche der 7. Klassen

Auf geht's nach Inzell

Im März 2019 war es soweit. Für die Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe stand die beliebte Sportwoche an. Mit dem Zug und dem Bus ging es über Traunstein ins wunderbare Sportcamp des BLSV (Bayerischer Landessportverband) in Inzell.

Nachdem alle Schüler ihr Bett in einer der Blockhütten bezogen hatten, begann auch sofort das Sportprogramm. Zahlreiche Aktivitäten förderten das Miteinander in den drei Klassen, die in aufeinanderfolgenden Wochen unterwegs waren. Klettern, Biathlon mit dem Lasergewehr, Airtramp, Parcours in der Halle, Tanz, Tischtennis, Darts, Basketball, Bogenschießen, Badminton, Frisbee, Fußball und auch kleinere Ausflüge in die Umgebung waren Bestandteile der Tagesplanung.

Ein Highlight war der Besuch des Salzbergwerks in Berchtesgaden für die Klassen 7a und 7b sowie das Snowtubing für die Klasse 7c. Beim Spiel ohne Grenzen, das am Dienstagabend in der Dreifachturnhalle stattfand konnten sich unsere Schüler mit über 20 weiteren Klassen in verschiedenen Wettkämpfen messen. Hervorzuheben ist, dass unsere „Stadt“ Mädels der 7c beim „Kuhmelken“ die beste Leistung erzielten. Der Donnerstagabend rundete die kurze Woche gelungen ab. Der Speisesaal
wurde zur Disko umgestaltet und eine riesige Tanzfläche entstand.

Ein herzlicher Dank gilt den Lehrern Frau Thomann, Frau Hubel, Frau Graf, Herrn Olbrich und Herrn Wittmann, die diese gelungene Woche ermöglichten.

Herr Wittmann

 

Die Klasse 5a im Jugendhaus Schloss Pfünz

Nach den Herbstferien begaben sich die jüngsten Mitglieder der Marieluise-Fleißer-Realschule auf eine kleine Reise. Ziel war das Schullandheim in Pfünz bei Eichstätt. Die Reiseleiter Frau Madeyski und Frau Sigl trafen sich mit ihrer Reisegruppe auf dem Pausenhof, von dort ging es zu Fuß zum Zug, „eine Zugfahrt, die ist lustig, eine Zugfahrt, die ist schön“ und weiter mit dem Bus zum Schullandheim.

Ankunftszeit war auch gleichzeitig Mittagessenszeit, also stärkte sich die kleine Reisegruppe erstmal. Anschließend wurden die Zimmer bezogen, das Haus und der Garten in Augenschein genommen und schon stand der erste Programmpunkt an. Nach einem kleinen Spaziergang wurde das Römer-Kastell von Pfünz erkundet. Dabei wurde gerannt, gerannt, gerannt... Nach so viel Bewegung war eine erneute Stärkung fällig. Also schnell zurück zum Abendessen.

Der Abend wurde genutzt, um sich besser kennen zu lernen und die Klassengemeinschaft zu stärken. Nach diversen „Schönheitsbehandlungen“ im Mädchenzimmer war Bettruhe.

Der nächste Vormittag wurde genutzt, um Korkuntersetzer für den Weihnachtsbazar mit Acrylfarben zu bemalen. Nach dem Mittagessen ging es dann nach Eichstätt ins Jura-Museum. Wir wurden in die Zeit der Dinosaurier entführt und haben viel über diese faszinierenden Tiere gelernt. Abends wurde gemeinsam gespielt, Musik gehört und getanzt.

Und nach der zweiten Nacht in fremden Betten begab sich die kleine Reisegruppe zu ihrem letzten Frühstück in Pfünz. Nun hieß es packen, aufräumen, kehren und zurück nach München.

Fr. Sigl

Theaterstück zur Prävention von Cybermobbing

"I Like You" - Ein Theaterstück zur Prävention von Cybermobbing

Die 15-jährige Samira und ihre Freunde bewegen sich sicher und spielerisch im World Wide Web. Sie surfen, chatten, posten und spielen und sind dank ihrer Computer und Smartphones ständig vernetzt. Doch dann geschieht es: Aus Wut und Enttäuschung veröffentlicht Sami ein demütigendes Foto von Luke. Das Bild wird weitergeleitet und kommentiert und verbreitet sich rasend schnell im Internet. Am nächsten Tag in der Schule wissen alle Bescheid. Plötzlich steht Luke alleine da...

Auch unsere Schülerinnen und Schüler der 8.Klassen verfolgten gebannt das Theaterstück „I Like You“.

Zur Nachbereitung und Vertiefung wurde in den darauffolgenden Klassenleiterstunden die Thematik mit den Schülerinnen und Schülern erneut aufgegriffen und vertieft. Die aktive Teilnahme und lebhafte Diskussion der 8. Klässler verdeutlichen die Bedeutung und Relevanz des Präventionsprojekts.

„I Like You“ ist ein spannendes Theaterstück über die Lebenswelten der Jugendlichen von heute, über Reallife und Cyberspace, über Chancen und Risiken der weltweiten Vernetzung und über Cybermobbing. „I Like You“ sensibilisiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet, macht Mut sich für Toleranz und gegenseitigen Respekt einzusetzen und motiviert die Jugendlichen, bei Konflikten friedvolle Lösungswege zu finden.

Theater Eukitea

 

Wintersporttag 2019

Kurz vor dem Zwischenzeugnis war es traditionell wieder soweit. Die komplette Marieluise-Fleißer-Realschule machte sich auf um den Winter zu genießen. Selbstverständlich sollte dies sportlich geschehen.

Je nach Interesse konnten die Schüler zwischen

  • Schlittschuhlaufen im Prinzregentenstadion
  • Skifahren am Spitzingsee
  • Wandern auf die Firstalm oder
  • Wandern durch die Aubinger Lohe wählen.

Die größte Gruppe machte sich auf den Weg zum Prinzregentenstadion. Knapp 300 Schülerinnen und Schüler verbrachten den Tag auf der Eisfläche und drehten bis zum Schluss eifrig ihre Runden, spielten Fangen oder übten Rückwärtsfahren und Bremsen. Wem das zu viel wurde, der legte eine Pause ein und entspannte sich auf der Tribüne in der Sonne.

Eine Gruppe bestehend aus circa 70 Schülern wanderte durch die Aubinger Lohe. Angeführt von Frau Resch, Frau Kempinger, Frau Wengbauer, Frau Hubel und Frau Bernhard ging es gut gelaunt durch den Wald.

Eine weitere Gruppe fuhr mit einem Doppeldeckerbus zum Spitzingsee um dort die Berge beim Skifahren und Snowboarden zu genießen. Mit dabei waren Frau Scharl, Herr Baumann, Herr Thoma und Frau Graf. Des Weiteren schlugen sich Frau Madeyski und Frau Akman mit zwanzig Schülern auf dem Wanderweg bis zur Firstalm durch den hohen Schnee. Das Wetter war ein Traum und auch der mittägliche Einkehrschwung durfte nicht fehlen. Wohlbehalten kamen alle wieder in München an.

Wie auch schon im letzten Jahr war die Wanderung zur Oberen Firstalm am Spitzingsee auch in diesem Jahr wieder ein unvergessliches Erlebnis.

Von der Stümpflingbahn ging es eineinhalb Stunden lang und über 300 Höhenmeter hinweg durch ein wahrhaftes „Winterwonderland“ mit meterhohem Schnee und traumhaftem Sonnenschein hinauf zur Oberen Firstalm, die auf 1375 m liegend einen traumhaften Ausblick auf das Tal und die umliegenden Berge bietet. Nach einem doch recht anspruchsvollen Aufstieg – teilweise steckten wir dieses Jahr bis zu den Oberschenkeln im Schnee – ließen wir uns oben angekommen, die wohlverdienten Leckereien der Almwirtschaft schmecken und vor idyllischer Kulisse die Sonne ins Gesicht scheinen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Hr. Wittmann, Fr. Madeyski